Video-Podcast Darum ist Simulation für die industrielle Transformation unerlässlich
Erfahren Sie von unseren Experten, wie sich die Produktionssimulation zu einem unverzichtbaren Tool für verschiedene Akteure in der Fertigungs- und Automatisierungsindustrie entwickelt.

Industrie 4.0, Digitalisierung, Automatisierung, Robotik, digitaler Zwilling und virtuelle Inbetriebnahme sind vertraute Begriffe. Sobald Sie sie jedoch mit der Produktionssimulation kombinieren, fügen sich all diese Begriffe zusammen, um wahren Wert für Ihr Geschäftswachstum zu bringen. Die Fertigungsindustrie befindet sich in einer ständigen Transformation, in der immer mehr Prozesse digitalisiert werden, um Produktionsdaten zu überwachen und um die Effizienz und Produktivität zu steigern. Die Produktionssimulation ist ein entscheidendes Puzzleteil in dieser Transformation, das oft außer Acht gelassen wird.
In diesem 20-minütigen Video-Podcast unserer Diskussionsrunde erfahren Sie, warum Simulation für Ihre Fertigungseinrichtungen in der industriellen Transformation unerlässlich ist. Ihre wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Video-Podcast:
- Wie Produktionssimulation die Digitalisierung der Fertigungssysteme unterstützt
- Wie Sie bei der Umstellung auf kundenspezifische Produktion kosteneffizient bleiben
- Wie Sie Simulation als vorrangiges Instrument für die Projektkommunikation nutzen
Erfahren Sie, wie Sie Produktionssimulation für Ihre Prozessverbesserungen nutzen und Ihre Produktionssysteme der Zukunft planen.
Wenn Sie sich den Podcast angesehen haben, können Sie sich mit eventuellen Fragen gern an unseren Vertreter wenden, indem Sie das Formular „Demo vereinbaren“ ausfüllen.
Zum Weiterlesen

Roboterprogrammierung für industrielle Prozesse mit Visual Components OLP Software
Die Offline-Programmierung treibt die Roboterprogrammierung voran, indem sie es Herstellern ermöglicht, Roboteraufgaben virtuell zu optimieren, ohne die Produktion zu unterbrechen. Dadurch werden Ausfallzeiten minimiert, die Genauigkeit verbessert und Prozesse wie...

Wie Roboter-Offline-Programmierung die Effizienz in Produktionslinien mit hoher Variantenvielfalt & niedrigen Stückzahlen steigert
Häufige Produktionsumstellungen und kleine Stückzahlen können die Produktion verlangsamen, aber es muss nicht so sein. Mit der Roboter-Offline-Programmierung (OLP) können Hersteller mit hoher Variantenvielfalt und geringen Stückzahlen (High-Mix, Low-Volume) Roboter...

Produktionslinien auf intelligente Weise mit Simulation optimieren
Hersteller sind ständig auf der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten – sei es durch höheren Durchsatz, weniger Engpässe oder eine effizientere Ressourcennutzung. Ohne die richtigen Werkzeuge kann die Optimierung von Fertigungslinien jedoch...