NEU: Visual Components Experience
Mit unserer mobilen Applikationen können Techniker oder Vertriebsbeauftragte direkt vor Ort ihren Kunden Entwürfe und Fertigungslösungen auf ihren mobilen Geräten oder Tabletts präsentieren.

Wir freuen uns sehr, Ihnen Visual Components Experience vorzustellen, eine ganz neue Erfahrung in der Planung und Simulation von Fertigungsanlagen und Produktionslinien. In unserer neuesten Versionen – Visual Components 4.0.4 – können Sie Ihre mit Visual Components geplanten und simulierten Anlagen auf mobilen Geräten und in Virtual Reality erleben.
Visual Components Experience (VCE) bietet unseren Kunden eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Mit unserer mobilen Applikationen können Techniker oder Vertriebsbeauftragte direkt vor Ort ihren Kunden Entwürfe und Fertigungslösungen auf ihren mobilen Geräten oder Tabletts präsentieren. Unsere Virtual Reality Anwendung bietet dank ihrer intensiven Umgebung Maschinenherstellern und Systemintegratoren einen ganz neuen Zugang zur Fabrikplanung.


Mit VCE können Sie erstaunliche Dinge tun, aber das Beste ist, wie einfach es geht, Simulationen für Mobilgeräten und VR zu erzeugen und darzustellen. Nachdem Sie Ihr Layout mit Visual Components erstellt haben, zeichnen Sie eine Animation auf und exportieren sie, so als würden Sie ein Simulationsvideo aufzeichnen. Dadurch erstellen Sie eine Visual Components Animation Extension Datei (.vcax), die Sie dann mit unseren Applikationen für Mobilgeräte und VR betrachten können.
Entwerfen. Aufzeichnen. Betrachten. So einfach ist es.
Die VCE App arbeitet auf Geräten mit iOS oder Android, und kann kostenlos vom App Store oder von Google Play heruntergeladen werden. Die VCE VR-App befindet sich aktuell im Beta-Status und ist nur kompatibel mit HTC Vive. Falls Sie Interesse haben, an unserem VR Beta-Programm teilzunehmen, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebspartner. Um teilnehmen zu können, müssen Sie ein Kunde von Visual Components 4.0 sein.
Zum Weiterlesen

Wie MBE die Automatisierung der Roboterprogrammierung verändert
Erkunden Sie, wie Model-Based Engineering (MBE) die nächste Stufe der Automatisierung in der Offline-Programmierung von Robotern ermöglicht – durch die Verbindung von Konstruktion und Fertigung mittels modellbasierter Definition (MBD). Validierte...

Roboter-Offline-Programmierung automatisieren mit Visual Components OLP
Von der Ein-Klick-Programmierung bis hin zur vollautomatischen Nutzung modellbasierter Definitionen (MBD) nutzt die OLP-Software von Visual Components Produktfertigungsinformationen (PMI), um Arbeitsabläufe zu optimieren, manuelle Roboterprogrammierung zu eliminieren, Fehler zu reduzieren...

Roboterprogrammierung für industrielle Prozesse mit Visual Components OLP Software
Die Offline-Programmierung treibt die Roboterprogrammierung voran, indem sie es Herstellern ermöglicht, Roboteraufgaben virtuell zu optimieren, ohne die Produktion zu unterbrechen. Dadurch werden Ausfallzeiten minimiert, die Genauigkeit verbessert und Prozesse wie...