Das ist neu in Visual Components 4.3.1
Wir haben in dieser Version mehrere neue Funktionen hinzugefügt sowie die Benutzerfreundlichkeit, Stabilität und Leistung unserer Produkte optimiert. Hier sehen Sie eine Übersicht der Aktualisierungen!

Wir haben in dieser Version mehrere neue Funktionen hinzugefügt sowie unserer Produkte optimiert. Hier sehen Sie eine Übersicht der Aktualisierungen!
Neue Funktionen
Verbesserte Kollisionserkennung
Die Benutzeroberfläche der Kollisionserkennung wurde überarbeitet. Benutzer von Visual Components können die Eigenschaften für jede erzeugte Kollisionserkennung ab sofort in einem neuen Kollisionserkennungsfeld konfigurieren. Darüber hinaus können Benutzer mit nur wenigen Klicks eine Überprüfung der Kollisions-Selbsterkennung für einen ausgewählten Roboter erstellen.

Externer Python-Editor
Der interne Python-Standardeditor kann ab sofort gegen einen beliebigen externen Editor ausgetauscht werden. Nutzen Sie einen beliebigen Code-Editor, um Skripte zu verfassen und Updates zu synchronisieren.

CAD-Importer
Die aktualisierten CAD-Importer unterstützen die neuesten Versionen von Siemens NX, Solid Edge, Parasolid und Revit. Darüber hinaus werden nun verschiedene neue Formate hinzugefügt.

Import von CAD-Konfigurationen
Ab sofort ist es möglich, während des Imports der CAD-Daten aus einem Dokument alle CAD-Konfigurationen zu importieren. Das Feld der Komponenteneigenschaften umfasst ein Dropdown-Menü für Konfigurationen, das alle Modellvarianten zeigt, wie sie ursprünglich in der CAD-Software erstellt wurden. Dies ermöglicht eine schnelle Modellierung aufseiten von Visual Components, um die CAD-Daten in einem einfachen Ablauf für die Simulation bereitzustellen. Derzeit wird diese Funktion für Modelle von Catia v4, IDEAS und Solidworks unterstützt.

Einfügen von Wasserzeichen in 2D-Zeichnungen
Fügen Sie Wasserzeichen in 2D-Zeichnungen für individuelles Branding ein. Wasserzeichen helfen bei der Identifizierung des Eigentümers der Designs und schützen den Inhalt vor Diebstahl oder unbefugter Nutzung.

Abmessungen in der 3D-Umgebung
Fügen Sie die Abmessungen in der 3D-Umgebung hinzu, um die Reichweite der Roboter und den Abstand zwischen den Objekten direkt im 3D-Arbeitsbereich zu überprüfen und zu verifizieren, anstatt 2D-Zeichnungen für die Überprüfung von Abmessungen zu verwenden.

Sonstige Verbesserungen
Weitere Informationen dazu sind in den Versionshinweisen nachzulesen.
Zum Weiterlesen

Roboterprogrammierung für industrielle Prozesse mit Visual Components OLP Software
Die Offline-Programmierung treibt die Roboterprogrammierung voran, indem sie es Herstellern ermöglicht, Roboteraufgaben virtuell zu optimieren, ohne die Produktion zu unterbrechen. Dadurch werden Ausfallzeiten minimiert, die Genauigkeit verbessert und Prozesse wie...

Wie Roboter-Offline-Programmierung die Effizienz in Produktionslinien mit hoher Variantenvielfalt & niedrigen Stückzahlen steigert
Häufige Produktionsumstellungen und kleine Stückzahlen können die Produktion verlangsamen, aber es muss nicht so sein. Mit der Roboter-Offline-Programmierung (OLP) können Hersteller mit hoher Variantenvielfalt und geringen Stückzahlen (High-Mix, Low-Volume) Roboter...

Produktionslinien auf intelligente Weise mit Simulation optimieren
Hersteller sind ständig auf der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten – sei es durch höheren Durchsatz, weniger Engpässe oder eine effizientere Ressourcennutzung. Ohne die richtigen Werkzeuge kann die Optimierung von Fertigungslinien jedoch...