Das Ist Neu In Visual Components 4.2.2!
Wir haben in dieser Version mehrere neue Funktionen hinzugefügt sowie die Benutzerfreundlichkeit, Stabilität und Leistung unserer Produkte optimiert. Ferner haben wir unseren Lizenzserver aktualisiert. Hier sehen Sie eine Übersicht der Aktualisierungen!

Neue Funktionen
Anbindung an Siemens S7 SPS (nur in Visual Components Premium verfügbar)
Die Anbindung an Siemens S7 SPS unterstützt die native Konnektivität zu den meisten physikalischen und simulierten Siemens SPS, u. a. älteren Modellen. Diese native Anbindung ermöglicht höhere Kommunikationsgeschwindigkeiten mit physikalischen S7-1200 Controllern und unterstützt die Anbindung an S7-PLCSIM (derzeit nicht durch den OPC UA unterstützt).

Schnelles Schulen von Robotern
Wir haben Schnellschaltflächen für das Schulen von Robotern hinzugefügt, so dass Sie in der 3D-Welt einfach Punkte definieren und Bewegungsanweisungen erstellen können, ohne zwischen den Menüs wechseln zu müssen. Diese 3D-Schaltflächen werden in der 3D-Welt als Kontextoptionen angezeigt, wenn der Roboter ausgewählt wird und sich im Modus BEWEGEN befindet.

Verbesserungen Und Optimierungen
CAD-Importer
Die aktualisierten CAD-Importer unterstützen die neuesten Versionen von Solid Edge, SolidWorks und Siemens.
Neue Prozessmodellierungsanweisungen
Wir haben neue Anweisungen hinzugefügt, um die Funktionalität der Prozessmodellierung zu erweitern: Signal senden, Signal abwarten und Roboterroutine ausführen.

Sonstige Verbesserungen
Update für Lizenzserver
Wir haben eine aktualisierte Version unseres Netzwerklizenzservers veröffentlicht (v2.0.8). Dieses Update umfasst Optimierungen und Bugfixes für das Ausleihen von Lizenzen, die Protokollierung der Nutzung, die Festlegung von Richtlinien und vieles mehr.
Sonstige Verbesserungen
Wir haben die Benutzerfreundlichkeit und die Leistung in der Version 4.2.2 in mehrerlei Hinsicht verbessert. Weitere Informationen dazu sind in den Releasenotes nachzulesen.

Zum Weiterlesen

Roboterprogrammierung für industrielle Prozesse mit Visual Components OLP Software
Die Offline-Programmierung treibt die Roboterprogrammierung voran, indem sie es Herstellern ermöglicht, Roboteraufgaben virtuell zu optimieren, ohne die Produktion zu unterbrechen. Dadurch werden Ausfallzeiten minimiert, die Genauigkeit verbessert und Prozesse wie...

Wie Roboter-Offline-Programmierung die Effizienz in Produktionslinien mit hoher Variantenvielfalt & niedrigen Stückzahlen steigert
Häufige Produktionsumstellungen und kleine Stückzahlen können die Produktion verlangsamen, aber es muss nicht so sein. Mit der Roboter-Offline-Programmierung (OLP) können Hersteller mit hoher Variantenvielfalt und geringen Stückzahlen (High-Mix, Low-Volume) Roboter...

Produktionslinien auf intelligente Weise mit Simulation optimieren
Hersteller sind ständig auf der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten – sei es durch höheren Durchsatz, weniger Engpässe oder eine effizientere Ressourcennutzung. Ohne die richtigen Werkzeuge kann die Optimierung von Fertigungslinien jedoch...